Loge „Friedrich“
21 Jan 1746
Ausstellung des Konstitutionspatentes, Gründer Georg Ludwig Mehmet von Königstreu
Loge „Georg“
24 Mai 1762
Konstituierung der Loge „Georg“ in Hannover durch den Provinzial-Großmeister Jobst Anton von Hinüber
Vereinigung der Logen „Friedrich“ und „Georg“
25 Nov 1766
zu der Loge „Zum weißen Pferde“ im Logenlokal „Neue Schenke“
Die Loge „Friedrich zum weißen Pferde“
28 Nov 1786
Annahme des Namens
Gründung der Pestalozzi-Stiftung
1 Jan 1842
durch die Brüder zur Betreuung von Waisenkindern
Verbot durch Nationalsozialisten
1 Jan 1935
Das Logenhaus und das Vermögen der Loge beschlagnahmt.
Eröffnung des sog. „Logenmuseums“
27 Apr 1937
Die Ausstellung war auf die Verhetzung der Bevölkerung gegen die Freimaurerei ausgerichtet.
Zerstörung des Logenhauses
19 Feb 1944
In der Herrenstraße 9 durch Bomben.
Reaktivierung der Loge „Friedrich zum weißen Pferde“
19 Dez 1945
Durch 34 von ursprünglich 350 Brüdern!
200. Stiftungsfest
23 Jan 1946
wegen des Mangels der Nachkriegszeit unter unwürdigen Umständen.
Freimaurerisches Hilfswerk
1 Apr 1952
Gründung durch Willy Täger
Die Loge „Augusta zu den drei Sternen“
1 Jan 1958
Gründung durch die Loge „Friedrich zum weißen Pferde“.
Logenhaus Heiligengeiststraße
26 Jan 1963
Eröffnung des eigenen Logenhauses in der Heiligengeiststraße 1.
Die Loge „Albrecht Wolfgang“
1 Jan 1968
Gründung durch die Loge „Friedrich zum weißen Pferde“.
Partnerschaft „LA PAIX“
1 Jan 1973
Beginn der Partnerschaft mit der Loge „LA PAIX“ aus Amsterdam.
Die Loge „Minerva zu den drei Palmen“
1 Jan 1990
Wiederbelebung der Loge in Leipzig
250. Stiftungsfest
18 Jun 1996
unter Beteiligung aller Logen in Hannover in Verbindung mit dem Großlogentag
300 Jahre Freimaurerei
1 Sep 2017
“Zentralen Festakt aus Anlass der 300-Jahr-Feier” unter dem Motto “Freimaurer — Menschlichkeit weltweit”.